|||

Nächster Kursbeginn: Mitte Jänner 2026 – Hier anmelden

|||

Nächster Kursbeginn: Mitte Jänner 2026 – Hier anmelden

|||

Nächster Kursbeginn: Mitte Jänner 2026 – Hier anmelden

|||

Nächster Kursbeginn: Mitte Jänner 2026 – Hier anmelden

|||

Nächster Kursbeginn: Mitte Jänner 2026 – Hier anmelden

M B S R MENÜ
SCHLIESSEN

Kursablauf

Der 8-wöchige MBSR-Kurs besteht aus acht thematischen Abenden und einem „Tag der Stille“. An den übrigen Tagen wird Achtsamkeit individuell geübt – formell mit angeleiteten Audiodateien (siehe downloads), informell im Alltag. Die regelmäßige Praxis zwischen den Treffen ist zentral, da sich die Wirkung von Achtsamkeit durch kontinuierliches Üben nachhaltig entfaltet.

1. Achtsamkeit

Mit Achtsamkeit vertraut werden. Die Aufmerksamkeit Moment für Moment kultivieren. Aber was hat das alles mit einer Rosine zu tun?

2. Wahrnehmung und Herausforderungen

Wie nehme ich die Dinge wahr? Was leitet sich aus dieser Wahrnehmung ab? Wie gehe ich mit Herausforderungen um?

3. Grenzen erforschen

Grenzen wahrnehmen, spielerisch erforschen –
im freundlichen Dialog mit sich selbst.

4. Stress

Stress achtsam wahrnehmen. Aufmerksamkeit auf seine Aspekte lenken, ohne Einfluss zu nehmen.

5. Stress-Antwort

Auf Stress bewusst antworten, statt nur zu reagieren.

6. Kommunikation

Achtsamkeit in zwischenmenschliche Beziehungen bringen. Achtsames Zuhören – sich selbst und anderen.

7. Selbstfürsorge

Was nährt mich in meinem Leben, was zehrt an mir?
Wie gehe ich mit Dingen um, die ich nicht ändern kann?

8. Integration

Wie kann ich Achtsamkeit in meinen Alltag integrieren?

Tag der Stille

Der Tag der Stille beinhaltet alle Praxis-Tools, die wir bis dahin kennengelernt haben.
Nur über einen längeren Zeitraum. Auch achtsames Essen wird praktiziert.
Der Tag – ca. 6 Stunden – wird schweigend verbracht.

Die zentralen Praxis-Tools

Bodyscan

Achtsame Körperbewegung

Sitz-Meditation

Geh-Meditation

Achtsames Kommunizieren

Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Achtsamkeit im Alltag

Für wen ist MBSR geeignet?

Das MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) richtet sich an alle Menschen, die Achtsamkeit (wieder-)erlernen oder achtsamer durch ihren Alltag gehen möchten. Besonders profitieren Personen, die ihre Selbstwahrnehmung stärken, den eigenen Körper besser spüren oder unbewusste Reaktionsmuster verstehen und verändern wollen.

MBSR eignet sich für Menschen, die gelassener mit Stress umgehen möchten – anstatt impulsiv zu reagieren, lernen sie, ­schwierigen Gefühlen wie Angst, Wut oder Überforderung mit mehr Ruhe und Klarheit zu begegnen.

Auch bei psychosomatischen Beschwerden wie Schlafstörungen, innerer Unruhe oder chronischer Erschöpfung kann das MBSR-Training unterstützend wirken.

Keine Vorkenntnisse nötig:

Für die Teilnahme ist keine Erfahrung mit Meditation oder Achtsamkeit erforderlich. Offenheit für neue Erfahrungen und die Bereitschaft, über acht Wochen hinweg täglich ca. 45 Minuten zu üben, sind jedoch wichtig.
Ein persönliches Vorgespräch mit der Kursleitung ist fester­ ­Bestandteil des Programms.

Für wen ist MBSR nicht geeignet?

Personen mit akuten psychischen Erkrankungen wie schweren Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) oder Schizophrenie sollten nicht an einem MBSR-Gruppenkurs teilnehmen. In solchen Fällen ist eine individuelle psychotherapeutische Begleitung ratsam.

Kosten

Die Teilnahme an einem 8-wöchigen MBSR-Kurs kostet 390,- Euro
Enthalten sind:

Sozialtarife sind nach Rücksprache möglich.

Nächster Kurs:

Beginn, 10. 10. 2025
Zur Anmeldung


Haftung

Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Eine Haftung für selbst verursachte Schäden an Eigentum oder Gesundheit ist ausgeschlossen. Der Kurs ersetzt keine psychotherapeutische oder medizinisch notwendige Behandlung.

Vertraulichkeit

Offenheit in der Gruppe ist nur möglich, wenn sich alle Teilnehmenden auf den vertraulichen Umgang miteinander verlassen können. Mit der Anmeldung wird die gegenseitige Vertraulichkeit als verbindlich anerkannt. Persönliche Inhalte und das Gruppengeschehen bleiben vertraulich.